Finanzielle Grundlagen verstehen und anwenden
Wir haben dieses Programm entwickelt, weil viele Menschen zwar hart arbeiten, aber oft nicht wissen, wie sie ihr Geld sinnvoll verwalten sollen. Das Thema wirkt kompliziert – dabei geht es nur um ein paar grundlegende Prinzipien, die jeder lernen kann.

Wie das Programm aufgebaut ist
Drei aufeinander aufbauende Phasen, die von den Basics bis zur praktischen Umsetzung führen. Jede Phase dauert etwa zwei Monate – so bleibt genug Zeit zum Üben.
Fundament schaffen
Wir starten mit den Basics: Was ist ein Budget? Wie funktionieren Zinsen wirklich? Warum ist Inflation wichtig? Diese Phase klärt die Begriffe, die überall auftauchen, aber selten richtig erklärt werden.
Strategien entwickeln
Jetzt wird's konkreter. Wir schauen uns an, wie man Sparziele setzt, Schulden abbaut und erste Investitionsentscheidungen trifft. Hier arbeiten die Teilnehmer mit echten Zahlen aus ihrer eigenen Situation.
Langfristig planen
In der letzten Phase geht es um die größeren Fragen: Altersvorsorge, Risikoabsicherung und wie man finanzielle Entscheidungen trifft, die mehrere Jahre betreffen. Das ist oft der Teil, den viele vor sich herschieben.

Unser Ansatz: Praxis vor Theorie
- Echte Fälle statt Lehrbuch-Beispiele Wir nutzen anonymisierte Situationen von echten Menschen – nicht die perfekten Szenarien aus Finanzbüchern. So sieht man, wie andere ähnliche Probleme gelöst haben.
- Kleine Gruppen, viel Austausch Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Das ermöglicht Gespräche über individuelle Situationen, ohne dass es zu persönlich wird. Viele finden es hilfreich zu hören, dass andere ähnliche Fragen haben.
- Hausaufgaben mit direktem Nutzen Zwischen den Treffen gibt's Aufgaben – aber keine theoretischen Übungen. Es geht darum, das eigene Budget mal durchzurechnen oder verschiedene Kontoangebote zu vergleichen. Sachen, die man sowieso machen sollte.
- Kein Verkauf von Produkten Wir sind nicht daran interessiert, bestimmte Versicherungen oder Fonds zu empfehlen. Das Programm zeigt, worauf man achten sollte – die Entscheidungen treffen die Teilnehmer selbst.
Nächster Programmstart im August 2026
Das komplette Programm läuft über sechs Monate mit wöchentlichen Treffen. Die meisten Teilnehmer brauchen ungefähr drei bis vier Stunden pro Woche – inklusive der Sitzungen und der eigenen Arbeit dazwischen. Es ist kein Sprint, sondern eher ein Marathon.
Interessiert? Wir verschicken im März 2026 detaillierte Infos zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen.
Kontakt aufnehmen