Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025
Bei caperaivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns zu Transparenz in allen Aspekten der Datenverarbeitung.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
caperaivo
Hohensteiner Str. 4
09366 Stollberg/Erzgeb., Deutschland
Telefon: +4962217595631
E-Mail: help@caperaivo.com
2. Arten der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und mit Ihrer Zustimmung.
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Aufgerufene Seiten auf unserer Website
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienste aktiv nutzen, können Sie uns freiwillig folgende persönliche Informationen zur Verfügung stellen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Anschrift für Korrespondenz oder Vertragsabwicklung
- Informationen über Ihre finanzielle Situation (nur bei konkreter Beratungsanfrage)
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails oder Kontaktformularen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Leistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen unterschiedliche Daten für unterschiedliche Zwecke:
| Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Technische Zugriffsdaten | Gewährleistung der Websitesicherheit, Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Kontaktinformationen | Beantwortung von Anfragen, Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Vertragsdaten | Vertragserfüllung, Rechnungsstellung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Finanzinformationen | Beratungsleistungen, individuelle Empfehlungen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten niemals für Werbezwecke Dritter ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Marketing-Kommunikation erfolgt nur, wenn Sie dem aktiv zugestimmt haben.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nur unter bestimmten, klar definierten Umständen weiter:
4.1 Interne Verarbeitung
Innerhalb von caperaivo haben nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese für ihre jeweilige Aufgabe benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
4.2 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für unsere geschäftliche Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- IT-Sicherheitsdienstleister für Schutzmaßnahmen
Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.
4.3 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, etwa bei:
- Steuerrechtlichen Prüfungen durch Finanzbehörden
- Behördlichen Anfragen mit rechtlicher Grundlage
- Gerichtlichen Verfahren und Auskunftsersuchen
5. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Kriterien:
| Datentyp | Speicherdauer | Begründung |
|---|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage (vollständig), dann 90 Tage (anonymisiert) | Sicherheit und Fehleranalyse |
| Kontaktanfragen | 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation | Nachvollziehbarkeit und Support |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Rechnungen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben (§ 147 AO) |
| Einwilligungen | Bis zum Widerruf, dann 3 Jahre | Nachweispflicht der Einwilligung |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und detaillierte Informationen zur Verarbeitung erhalten.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, während wir beispielsweise die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen oder einen Widerspruch bearbeiten.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter help@caperaivo.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am https:// in der Adresszeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Server
- Verschlüsselte Datenspeicherung für sensible Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Zweifaktor-Authentifizierung für interne Systemzugriffe
7.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und rollenbasierte Berechtigungen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Datenschutz-Audits und Sicherheitsüberprüfungen
- Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn Sie einen Sicherheitsvorfall bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
8.2 Funktionale Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies, die die Funktionalität verbessern:
- Speicherung von Spracheinstellungen
- Merken von Formularinhalten bei Abbruch
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
8.3 Ihre Cookie-Kontrolle
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Unsere Server befinden sich in Deutschland.
Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules (verbindliche interne Datenschutzvorschriften)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übermittlungen
10. Rechte bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich an erwachsene Personen. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Falls Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen, Anliegen oder zur Ausübung Ihrer Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
caperaivo
Datenschutzbeauftragter
Hohensteiner Str. 4
09366 Stollberg/Erzgeb., Deutschland
E-Mail: help@caperaivo.com
Telefon: +4662217595631
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.