Finanzwissen für Ihre Teams – praxisnah und direkt anwendbar
Unternehmen brauchen Mitarbeiter, die finanzielle Zusammenhänge verstehen. Wir schulen Ihre Teams in den Grundlagen der Unternehmensfinanzierung, Budgetplanung und Kostenkontrolle – damit fundierte Entscheidungen zur Normalität werden.
Gespräch vereinbaren
Wie wir Finanzwissen vermitteln
Seit 2019 entwickeln wir Schulungsformate, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Unternehmen orientieren. Keine theoretischen Exkurse – sondern Werkzeuge, die Ihre Mitarbeiter am nächsten Tag nutzen können.
Workshops vor Ort
Wir kommen in Ihr Unternehmen und arbeiten mit Ihren realen Zahlen. In 4-6 Stunden vermitteln wir die Grundlagen der Liquiditätsplanung und zeigen, wie man Budgets erstellt, die auch eingehalten werden.
Kompakte Online-Module
Für verteilte Teams bieten wir 90-minütige Sessions an, die sich auf einzelne Themen konzentrieren: Kostenstellenrechnung, Break-Even-Analyse oder Investitionsbewertung. Teilnehmer können Fragen stellen und bekommen Feedback zu ihren Beispielen.
Individuelle Beratung
Manchmal braucht es mehr als eine Schulung. Wir begleiten Ihre Abteilungsleiter bei der Einführung neuer Controlling-Prozesse oder helfen beim Aufbau eines internen Berichtssystems.


Was Teilnehmer wirklich lernen
Unsere Schulungen sind keine Frontalvorträge. Wir arbeiten mit Fallstudien aus dem Mittelstand und lassen die Teilnehmer selbst rechnen, analysieren und Entscheidungen treffen.
Ein Produktionsleiter aus Chemnitz hat nach unserem Workshop im März 2025 erstmals eine fundierte Investitionsrechnung für eine neue Maschine erstellt. Sein Kommentar: "Ich hab endlich verstanden, warum die Finanzabteilung immer diese Fragen stellt."
Budgetierung verstehen
Wie erstellt man ein realistisches Budget? Wir zeigen die gängigen Methoden und üben an konkreten Beispielen aus Produktion, Vertrieb oder Verwaltung.
Kennzahlen lesen
Was bedeutet die Eigenkapitalquote wirklich? Und warum interessiert sich die Bank für den Cashflow? Wir übersetzen Finanzkennzahlen in verständliche Aussagen.
Kosten kontrollieren
Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge – Begriffe, die jeder Abteilungsleiter kennen sollte. Wir erklären die Zusammenhänge und zeigen, wo Einsparpotenziale liegen.
So starten wir gemeinsam
Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen. Deshalb beginnen wir mit einem Gespräch über Ihre Situation – und entwickeln dann ein passendes Format. Die nächsten Termine für Workshops sind ab September 2025 verfügbar.
Erstgespräch
Wir klären Ihre Ziele, den Wissensstand der Teilnehmer und die verfügbare Zeit. Ein Telefonat von 30 Minuten reicht meist aus.
Konzept erstellen
Basierend auf dem Gespräch schlagen wir ein Format vor – Workshop, Online-Session oder Beratung. Sie bekommen eine klare Agenda und wissen, was vermittelt wird.
Durchführung
Wir schulen Ihre Teams mit praxisnahen Beispielen und echten Zahlen. Teilnehmer arbeiten aktiv mit und bekommen direktes Feedback.
Nachbereitung
Nach der Schulung stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. Bei Bedarf vereinbaren wir Follow-up-Termine, um die Umsetzung zu begleiten.